Mitglied werden

 

Hofübergabe & Hofübernahme

Ein zentrales Anliegen der Landjugend Österreich ist eine junge, aktive Landwirtschaft. Um unseren Mitgliedern eine gute Ausbildung im agrarischen Bereich anzubieten, haben wir verschiedenste Bildungsveranstaltungen sowie Exkursionen. Zudem wollen wir mit unseren Broschüren eine fundierte Hilfestellung vor allem für die Zeit während der Übergabe bieten.

Auch das Thema der außerfamiliären Hofübergabe ist uns ein besonderes Anliegen, da die Weiterführung von landwirtschaftlichen Betrieben einen wichtigen Beitrag für einen aktiven ländlichen Raum leisten und wir junge Menschen dabei unterstützen wollen in der Landwirtschaft tätig zu werden!

Interaktive Hofübernahme Broschüre

Stehst du vor einer Hofübernahme oder -übergabe und fragst dich, welche Themen wirklich wichtig sind? In 10 Minuten bekommst du alle relevanten Infos – kompakt, verständlich und interaktiv. Videos und Dokumente erklären dir schnell und einfach, worauf es ankommt.

Die interaktive Hofübernahme/Hofübergabe Broschüre wurde mit Unterstützung von Bund, Länder und Europäischer Union ermöglicht. 

Hofübergabe/Hofübernahme Broschüre

Die Hofübergabe/Hofübernahme Broschüre ist kostenlos in allen Landjugendreferaten der Bundesländer sowie im Referat der Landjugend Österreich erhältlich. Zusätzlich steht sie auf unserer Homepage als Download zur Verfügung.

Die Themen der Broschüre:

  • Hofübergabe aus menschlicher Sicht: Weichenstellung für die Zukunft
  • Außerfamiliäre Hofübergabe
  • Hofübergabe und Bauernpension
  • Hofübergabe aus steuerlicher Sicht
  • Der Übergabsvertrag
  • Das Erbrecht
  • Investieren und Finanzieren

Hofübergabe/ Hofübernahme

Hier downloaden

      Außerfamiliäre Hofübergabe

                                         Hier downloaden

Mit „Perspektive Landwirtschaft“ online zum passenden Hof

Das zweite neue Instrument, das potenzielle Hofübernehmer/innen auf ihrem Weg zu einem passenden Betrieb unterstützen soll, ist die Plattform www.perspektive-landwirtschaft.at. Diese ist vom Verein Perspektive Landwirtschaft entwickelt worden und wird von der Landjugend sowie den Landwirtschaftskammern unterstützt. Die Plattform bietet viele Informationen rund um die außerfamiliäre Hofnachfolge sowie eine Online-Hofbörse, auf der sich sowohl potenzielle Hofübergebende als auch -übernehmende mit Hilfe entsprechender Steckbriefe austauschen und kennenlernen können. Damit kann ein erster Schritt in Richtung einer für alle Seiten passenden Übergabe gesetzt werden.