Wintertagung 2019: Wer ernährt die Welt? Wer verzehrt die Welt? Wer erklärt die Welt?
Wer ernährt die Welt? Wer verzehrt die Welt? Wer erklärt die Welt?
Die Wintertagung 2019 steht vor der Tür!
Die 66. Wintertagung des Ökosozialen Forums (28. Jänner bis 1. Februar 2019) steht unter dem Generalthema:
++„Wer ernährt die Welt? Wer verzehrt die Welt? Wer erklärt die Welt?“.++
Über 160 nationale und internationale ExpertenInnen werden bei der 66. Wintertagung bei insgesamt 11 Fachtagen ihr Wissen weitergeben und für Diskussionen zur Verfügung stehen. Sie erhalten zahlreiche Experten-Tipps für die tägliche Arbeit – von der Landtechnik bis zur Kommunikation, vom Pflanzenbau bis zur Tierhaltung, von Politik bis Wirtschaft. Dieses Jahr wird zum ersten Mal der neue Fachtag Bildung einen Einblick in die Vermittlung von Wissen an Kinder und Jugendliche rund um das Thema nachhaltige Ernährung liefern.
Informationen zur Anmeldung und Programm unter: xn--kosozial-m4a.at/unsere-themen/landwirtschaft/wintertagung-2019/ Als Landjugendmitglied erhältst du mit Landjugendausweis ermäßigten Eintritt! Am Eröffnungstag, 28. Jänner, wird außerdem unsere Bundesleiterin Helene Binder gemeinsam mit Jungbauern-Bundesobmann Franz Xaver Broidl über Zukunftsfitte Agrarpolitik aus Sicht der Jugend sprechen.
DIE FACHTAGE:
++Montag, 28. Jänner 2019 - Agrarpolitik, Austria Center Vienna, Wien
++Dienstag, 29. Jänner 2019 - Ackerbau, Universitäts- und Forschungszentrum Tulln, NÖ
- Berg&Wirtschaft, LLA Rotholz, Tirol
++Mittwoch, 30. Jänner 2019 - Geflügelhaltung, Kultursaal Hatzendorf, STMK
- Landtechnik, HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg, NÖ
- Weinwirtschaft, Universitäts- und Forschungszentrum Tulln, NÖ
++Donnerstag, 31. Jänner 2019 - Schweinehaltung, HLBLA St. Florian, OÖ
- Bildung, Universität für Bodenkultur, Wien ****NEU****
- Gemüse-, Obst- und Gartenbau, HBLFA Schönbrunn, Wien
- Grünland- und Viehwirtschaft, Puttererseehalle, Aigen im Ennstal, STMK
++Freitag, 1. Februar 2019 - Grünland- und Viehwirtschaft, Puttererseehalle, Aigen im Ennstal, STMK
- Kommunikation, Universität Wien, Wien