Study Session 2025 in Budapest - 'Rural Advocacy - Think global, act local'
Study Session 2025 im Europäischen Jugendcenter in Budapest
Bei der diesjährigen Study Session der Rural Youth Europe in Budapest nahmen Angelika, Kerstin und Alexandra der Landjugend Österreich zusammen mit 35 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Ländern Europas teil. Unter dem Motto "Think global, act local" wurde das Thema "Rural Advocacy" in verschiedensten Workshops durch Gruppenarbeiten behandelt. Ziel war es, konkrete Aktionspläne zu erarbeiten, um die Anliegen junger Menschen im ländlichen Raum auf europäischer Ebene zu stärken.
Die Teilnehmenden tauschten nicht nur ihre Erfahrungen und Perspektiven aus, sondern arbeiteten auch eng zusammen, um konkrete Positionen zu erarbeiten. Die Vielfalt der Hintergründe und Ansichten trug zu einer reichen und umfassenden Diskussion bei.
Die Erfahrung, Budapest als Austragungsort zu entdecken, erwies sich als besonders bereichernd. Die Teilnehmer*innen hatten nicht nur die Gelegenheit, die lokale Kultur und Gastfreundschaft zu erleben, sondern schlossen auch neue Freundschaften mit Gleichgesinnten aus ganz Europa.
Ein Höhepunkt des Seminars war die gemeinsame Erstellung eines Podcast, der konkrete Schritte für die Umsetzung, Verbesserung und Förderung der Jugendarbeit in ländlichen Gebieten vorsieht. Dies unterstreicht das Engagement der Teilnehmer verschiedenster Regionen.
Diese Study Session bietet eine perfekte Gelegenheit für engagierte junge Menschen aus verschiedenen Teilen Europas, zusammenzukommen, Ideen auszutauschen und gemeinsam an wichtigen Themen zu arbeiten.
Study Session 2025 im Europäischen Jugendcenter in Budapest
Bei der diesjährigen Study Session der Rural Youth Europe in Budapest nahmen Angelika, Kerstin und Alexandra der Landjugend Österreich zusammen mit 35 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Ländern Europas teil. Unter dem Motto "Think global, act local" wurde das Thema "Rural Advocacy" in verschiedensten Workshops durch Gruppenarbeiten behandelt. Ziel war es, konkrete Aktionspläne zu erarbeiten, um die Anliegen junger Menschen im ländlichen Raum auf europäischer Ebene zu stärken.
Die Teilnehmenden tauschten nicht nur ihre Erfahrungen und Perspektiven aus, sondern arbeiteten auch eng zusammen, um konkrete Positionen zu erarbeiten. Die Vielfalt der Hintergründe und Ansichten trug zu einer reichen und umfassenden Diskussion bei.
Die Erfahrung, Budapest als Austragungsort zu entdecken, erwies sich als besonders bereichernd. Die Teilnehmer*innen hatten nicht nur die Gelegenheit, die lokale Kultur und Gastfreundschaft zu erleben, sondern schlossen auch neue Freundschaften mit Gleichgesinnten aus ganz Europa.
Ein Höhepunkt des Seminars war die gemeinsame Erstellung eines Podcast, der konkrete Schritte für die Umsetzung, Verbesserung und Förderung der Jugendarbeit in ländlichen Gebieten vorsieht. Dies unterstreicht das Engagement der Teilnehmer verschiedenster Regionen.
Diese Study Session bietet eine perfekte Gelegenheit für engagierte junge Menschen aus verschiedenen Teilen Europas, zusammenzukommen, Ideen auszutauschen und gemeinsam an wichtigen Themen zu arbeiten.