Salzburgerin ist Europameisterin im Handmähen
Österreichische Handmäherinnen und Handmäher zeigen erneut Kraft und Ausdauer
Von 9. bis 10. August 2025 war Thundorf in der Gemeinde Ainring (Bayern, Deutschland) Austragungsort der Europameisterschaft im Handmähen. 143 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Slowenien, Slowakei, Tschechien, dem Baskenland und Südtirol ließen die Sensen mit kraftvollen Schwüngen durch die Wiese gleiten und lieferten mit ihrer Muskelkraft wahre Spitzenleistungen. Die Titelverteidigerin der Damenklasse Elisabeth Stangl (Salzburg) überzeugte mit Schnelligkeit, Technik und Sauberkeit der Mahd und behielt den Europameisterschaftstitel. Zudem holte sich das Damenteam den Mannschaftssieg. Bei den Herren wurde Andreas Schützenhofer aus Oberösterreich Vize-Europameister.
Damenteam auf Platz 1
Das Damenteam war bei der diesjährigen Europameisterschaft besonders erfolgreich. Neben der Europameisterin Elisabeth Stangl, holte sich Anna Bärnthaler aus der Steiermark den 3. Platz und Karin Fischer aus Niederösterreich den 6. Platz. Diese drei hervorragenden Mäherinnen holten somit den Mannschaftssieg wieder nach Österreich.
Mäherinnen und Mäher Nachwuchs im Spitzenfeld
Die Juniorinnen mussten eine Fläche von 7 x 5 Meter abmähen. Dabei konnte sich Hannah Bärnthaler aus der Steiermark den zweiten Platz sichern.
Herrenteam schneidet im europäischen Spitzenfeld mit
Bei den Herren konnte sich Andreas Schützenhofer aus Oberösterreich durch seine Kraft und Schnelligkeit den zweiten Platz sichern. Bei der Teamwertung der Herren belegte Österreich ebenso den zweiten Platz. Ein hervorragendes Zeugnis für die heimischen Handmäher.
Sensenmähen als Wettkampfsport
Was einst eine alltägliche, bäuerliche Tätigkeit war, hat sich längst zu einem anspruchsvollen Wettkampfsport entwickelt. Alle zwei Jahre treffen sich die besten Sensenmäher:innen Europas zur Europameisterschaft im Handmähen. Die Qualifikation erfolgt in Österreich über die Landjugend. Dabei treten die Mäherinnen und Mäher bei Bezirksentscheiden, Landesentscheiden und die Besten der Besten alle zwei Jahre beim Bundesentscheid gegeneinander an. Diese dürfen dann Österreich im Folgejahr bei der Europameisterschaft vertreten. Die nächste findet 2027 in Südtirol statt.
Bildbeschreibungen:
Foto 1: Podest Platzierung der Damen Einzelwertung
Beschreibung: 2.v.l Anna Bärnthaler (3. Platz, Österreich), 3.v.l. Europameisterin Elisabeth Stangl (1. Platz, Österreich), 5. v.l. Imaz Tolosa Alaitz (2. Platz, Baskenland)
Foto 2: 1. Platz Teamwertung der Damen
Beschreibung: 1.v.l. Karin Fischer (6. Platz), 2.v.l. Elisabeth Stangl (1. Platz), 3.v.l. Anna Bärnthaler (3. Platz)
Foto 3: Podest Platzierungen Herren Einzelwertung
Beschreibung: 2.v.l. Ronny Heinzer (3. Platz, Schweiz), 3.v.l. Reto Fuchs (1. Platz, Schweiz), 5.v.l. Andreas Schützenhofer (2. Platz, Österreich)
Foto 4: Podest Platzierungen Juniorinnen
Beschreibung: 1.v.l. Inge Goikoetxea Arrizurieta (3. Platz, Baskenland), 2.v.l. Hannah Bernthaler (2. Platz, Österreich), 3.v.l. Izadi Arrospide Uzkudun (1. Platz, Baskenland)
Foto 5: Elisabeth Stangl beim Mähen
Foto 6: Andreas Schützenhofer beim Mähen
Foto 7: Hannah Bärnthaler beim Mähen
Fotocredit: Landjugend; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Ergänzende Informationen: Platzierungen vom Team Österreich
Ergebnisse Europameisterschaft 2025
Herren 10 × 10 m
- Rang 2: Schützenhofer Andreas (Oberösterreich)
- Rang 5: Huber Matthias (Salzburg)
- Rang 6: Gansch Stefan (Niederösterreich)
- Rang 8: Gielesberger Harald (Oberösterreich)
- Rang 9: Großbichler Christoph (Oberösterreich)
- Rang 10: Reithuber Florian (Oberösterreich)
- Rang 14: Zeller Bernhard (Niederösterreich)
- Rang 15: Hofer Florian (Steiermark)
- Rang 20: Großbichler Johannes (Oberösterreich)
- Rang 34: Renz Johannes (Niederösterreich)
- Rang 36: Schaumberger Georg (Oberösterreich)
Damen 7 × 5 m
- Rang 1: Stangl Elisabeth (Salzburg)
- Rang 3: Bärnthaler Anna (Steiermark)
- Rang 6: Fischer Karin (Niederösterreich)
- Rang 9: Zweimüller Katharina (Oberösterreich)
- Rang 12: Waxenegger Katrin (Niederösterreich)
- Rang 13: Prietl Elisa (Steiermark)
Junioren 7 × 5 m
- Rang 5: Bauer Felix (Steiermark)
- Rang 7: Tiefenbacher Ronny (Niederösterreich)
Juniorinnen 7 × 5 m
- Rang 2: Bärnthaler Hannah (Steiermark)
- Rang 4: Oberdünhofen Andrea (Kärnten)
Jugend 5 × 5 m
- Rang 4: Schardax Valentin (Oberösterreich)
- Rang 7: Stadler Hannes (Niederösterreich)
- Rang 8: Bärnthaler Lena (Steiermark)
Foto_1_Damen_Einzelwertung.JPG
DownloadFoto_2_Damen_Teamwertung.JPG
DownloadFoto_3_Herren_Einzelwertung.JPG
DownloadFoto_4_Juniorinnen_Einzelwertung.JPG
DownloadFoto_5_Elisabeth_Stangl.JPG
DownloadFoto_6_Andreas_Schuetzenhofer.JPG
DownloadFoto_7_Hannah_Baernthaler.JPG
DownloadErgebnisse_Europameisterschaft_2025.pdf
DownloadPA_Landjugend_Salzburgerin_ist_Europameisterin_im_Handmaehen.pdf
Download