Rural Youth Europe: Autumn Seminar 2025
Autumn Seminar 2025: Routes and Roots
Nachbericht von Angelika Spari
Das Autumn Seminar der Rural Youth Europe ist ein jährlich stattfindendes Fortbildungsseminar, welches sich kritisch mit aktuellen Themen beschäftigt. „Routes and Roots“ war das Motto der diesjährigen Seminarwoche. 30 Landjugendliche aus 13 Ländern trafen sich dazu vom 25.10.2025. bis 01.11.2025 in Ziemupe, Lettland, um sich genauer mit dem wichtigen Thema auseinanderzusetzen und schließlich den ländlichen Raum inklusiver zu gestalten.
Die Teilnehmer*innen tauschten nicht nur ihre Erfahrungen und Perspektiven aus, sondern arbeiteten auch eng zusammen, um konkrete Positionen zu erarbeiten. Die Vielfalt der Hintergründe und Ansichten trug zu einer reichen und umfassenden Diskussion bei.
Die Erfahrung, Lettland als Austragungsort zu entdecken, erwies sich als besonders bereichernd. Die Teilnehmer*innen hatten nicht nur die Gelegenheit, die lokale Kultur und Gastfreundschaft zu erleben, sondern schlossen auch neue Freundschaften mit Gleichgesinnten aus ganz Europa.
Ein Höhepunkt des Seminars war die gemeinsame Erstellung eines Podcasts, der konkrete Schritte für die Umsetzung, Verbesserung und Förderung der Jugendarbeit in ländlichen Gebieten vorsieht.
Ein weiteres Highlight war die Exkursion zu verschiedenen lokalen Betrieben, wie
Otankimill.eu – die Logistikdienstleistungen und Getreideverarbeitung im Baltikum und darüber hinaus anbieten,
Bakuzes Manor – wir lernten die Geschichte des Herrenhauses kennen und wurden auch mit köstlicher lettischer Küche verwöhnt, und
Edgars Putra – Politiker und Bauern sprachen über ihre landwirtschaftlichen Betriebe und zeigten uns die Maschienen.
Überdies hinaus stand jeden Abend ein abwechslungsreiches Angebot am Plan, welches traditionellen lettischen Tanz, ein internationales Buffet, Karaoke und eine Quiznight beinhaltete. Hierbei stand der kulturelle Austausch im Vordergrund, wodurch die Teilnehmer*innen Traditionen aus Lettland und den anderen teilnehmenden Nationalitäten kennenlernen konnten. Durch diese gemeinsam verbrachte Zeit konnten viele Freundschaften geschlossen und wichtige Kontakte geknüpft werden. Das verbindende Ziel der Gruppe, die heimischen Jugendorganisationen inklusiver zu gestalten, förderte die Gemeinschaft und ließ aus einer bunten Gruppe ein Team mit einem gemeinsamen Ziel werden.
Veranstaltungen wie diese bieten eine besondere Gelegenheit für engagierte junge Menschen aus verschiedenen Teilen Europas, um zusammenzukommen, Ideen auszutauschen, Freundschaften fürs Leben zu knüpfen und gemeinsam an wichtigen Themen zu arbeiten.