Mitglied werden

Landjugend ist aufZAQ - Spitzenleistungen der Spitzenfunktionär:innen

| Allgemeinbildung

Landjugend ist aufZAQ - Spitzenleistungen der Spitzenfunktionär:innen

Landjugend ist aufZAQ - Spitzenleistungen der Spitzenfunktionär:innen

Jedes Jahr werden die Führungsqualitäten und sozialen Kompetenzen landjugendlicher Funktionär:innen aus allen Bundesländern durch den Weiterbildungslehrgang gefördert und mit dem aufZAQ-Zertifikat ausgezeichnet. Heuer haben 27 Landjugend Spitzenfunktionär:innen, die aufZAQ-zertifizierte Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind somit total auf Zack.

Die Landjugend Österreich ist stolz auf die Leistungen dieser 27 Spitzenfunktionär:innen, die die aufZAQ-zertifizierte Ausbildung mit Bravour abgeschlossen haben. Ihre Hingabe und ihr Einsatz sind ein Beispiel für die Leidenschaft, die die Landjugend für die Gestaltung der Zukunft des ländlichen Raums aufbringt. Wir gratulieren diesen jungen Führungspersönlichkeiten herzlich zu ihrem Erfolg und sind überzeugt, dass sie mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten einen positiven Beitrag zur Weiterentwicklung leisten, Brücken zwischen Stadt und Land, Konsumenten und Produzenten sowie Alt und Jung bauen und stärken und einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen.

 BL
 Vorname
 Nachname
 BL
 Vorname
 Nachname
 BGLD
 Andrea
 Richter
 Verena
 Etzl
 KTN
 Anna- Lena
 Huber
 SBG
 Jasmin
 Hinterberger
 KTN
 Florian
 Laßnig
 SBG
 Magdalena
 Fink
 Kerstin
 Puchegger
 SBG
 Florian
 Huber
 Matthias
 Luger
 STMK
 Christina
 Hochegger
 Sabine
 Pfeisinger
 STMK
 Heinrich Georg
 Ertl
 Victoria
 Polsterer
 STMK
 Magdalena
 Maier
 Gabriela
 Nagl
 STMK
 Stefanie
 Reiter
 Viktoria
 Buchegger
 STMK
 Markus
 Buchebner
 Marlene
 Holzinger
 Tirol
 Anna
 Hauser
 Carina
 Humenberger
 Tirol
 Larissa
 Rehbichler
 Milena
 Ehrengruber
 Wien
 Sophie
 Plaß
 Robert
 Lindorfer
 Wien
 Alexander
 Frauneder
 David
 Schasching
  
  
  

Was ist aufZAQ?

AufZAQ Landjugend Spitzenfunktionär:in ist ein standardisierter, hochwertiger Weiterbildungslehrgang zur Förderung der Kompetenzen und Führungsqualitäten von Landjugendfunktionär:innen. Mit dem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden eine gut gefüllte Tool-Box an Fähigkeiten um mit einer Gruppe von Jugendlichen im ländlichen Raum gemeinsam an diversen Projekten zu arbeiten, sodass die Professionalität in der Organisation gewährleistet ist und Jugendliche von gut ausgebildeten Personen betreut und begleitet werden.

Der Lehrgang umfasst insgesamt vier Module zu den Themen: Selbstvertrauen und Moderation, Projektmanagement, Konfliktmanagement und Motivation, sowie die Umsetzung eines eigenen Projektes. Der gesamte Arbeitsaufwand des Lehrganges beträgt insgesamt 184 Übungseinheiten à 45 Minuten. Mit der Zertifizierung durch aufZAQ bestätigen das Bundeskanzleramt, Sektion VI – Familie und Jugend und die Landesjugendreferate die hohe Qualität der Aus- und Weiterbildung.

PA_Landjugend_Spitzenfunktionaerszertifizierung_AufZAQ.pdf

Download

Download- Fotos (in hoher Auflösung)

Bild 1: Absolvent:innen Lehrgang A

Bild 2: Absolvent:innen Lehrgang B

Fotocredit: Landjugend Österreich, Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.

Bild_1_Gruppenfoto_Lehrgang_A.jpeg

Download

Bild_2_Gruppenfoto_Lehrgang_B.JPG

Download
Zurück