Mitglied werden

Infoveranstaltungen für das internationale Landwirtschaftspraktikum

| Young & International

Zurzeit ist viel los im internationalen LJ-Büro, denn die Schultour ist am Laufen.

Dabei sind wir in landwirtschaftlichen Schulen in ganz Österreich unterwegs, um das internationale Praktikum vorzustellen.
Die Schüler:innen, Lehrer:innen und auch Eltern bekommen dabei genaue Informationen zu den möglichen Praktikumsländer in Europa. Weiters informieren wir über die finanzielle Unterstützung durch die Erasmus+ Förderung.

In ganz Europa finden außerdem von 9. bis 14. Oktober 2023 die #ErasmusDays statt. Wir feiern natürlich mit! 
Im Zuge der #ErasmusDays2023 hat die Infoveranstaltung für die landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich stattgefunden.

Vermittelt werden Praxisplätze in den unterschiedlichsten Betriebssparten in den europäischen Staaten Irland, Schweiz, Frankreich, Dänemark, Deutschland, Schweden und Island. Auch wenn man sein Praktikum auf einem eigenen Betrieb oder in einem anderen Land absolvieren will, hilft die Landjugend weiter und unterstützt außerdem bei der Organisation einer passenden Versicherung und der Förderabwicklung für Erasmus+. Bevor es über die Grenze geht, gibt es in einem Vorbereitungsseminar im Frühling 2024 noch wichtige, abschließende Inputs und während des Praktikums übernimmt die Partnerorganisation im jeweiligen Zielland die Betreuung.

Willst auch DU ein internationales landwirtschaftliches Praktikum machen? Die Bewerbungsfrist für ein Praktikum im Sommer 2024 endet am 15. Jänner 2024. Auch danach ist eine Registrierung für ein internationales Praktikum möglich, allerdings ohne finanziellen Zuschuss durch die Erasmus+ Förderung.

Nähere Informationen über ein internationales Praktikum gibt es hier oder direkt im Landjugend-Büro unter der Telefonnummer 050 259 26305 oder per E-Mail über .

Zurück