Generalversammlung der Europäischen Junglandwirte
Alle zwei Jahre wählen die Mitgliedsorganisationen des Rates der europäischen Junglandwirte (CEJA) mit Sitz in Brüssel ein neues Präsidium. Die 30 stimmberechtigten Vereinigungen aus 22 Staaten wählten im Rahmen der obligatorischen Generalversammlung am 6. Juli in Brüssel den 25-jährigen Belgier Jannes Maes zum neuen Präsidenten der CEJA, die rund zwei Millionen Junglandwirte in der ganzen EU vertritt. Jannes bewirtschaftet gemeinsam mit seinen Eltern einen Milchviehbetrieb mit 120 Kühen in Flandern und war bereits 2 Jahre Vizepräsident der CEJA.
Für das Amt der vier Vizepräsidenten gab es fünf Kandidaten. Es würden Christoph Daun, Milchviehbauer aus Deutschland, Tomáš Ignác Fénix, ökologisch ausgerichteter Obstbauer aus Tschechien, Iris Bouwers, Acker- und Schweinebäuerin aus den Niederlanden, und Seán Finan, Rindviehhalter aus Irland, als Vizepräsidenten gewählt. Damit sind im CEJA- Präsidium große und kleine, exportorientierte und für den Binnenmarkt produzierende Mitgliedsstaaten vertreten.
Österreich ist im europäischen Junglandwirterat mit 2 Organisationen, der Landjugend Österreich und der österreichischen Jungbauernschaft, vertreten. An der Generalversammlung nahm für die Landjugend Österreich Alexander Bernhuber teil.
Wir dürfen dem neu gewähltem Präsidium recht Herzlich gratulieren und freuen uns schon auf eine tolle Zusammenarbeit in den kommenden beiden Jahren!