CEJA Seminar in Italien
Seminar vom 14.-16. März 2019
Das 1. CEJA Seminar dieses Jahres fand vom 14. bis 16. März in der Region Emilia-Romagna in Italien statt. Dabei arbeiteten die anwesenden Mitgliedsorganisationen aus 15 verschiedenen Ländern an einem gemeinsamen Manifest für die kommende EU-Wahl.
Das Seminar begann mit einer Begrüßungskonferenz in Bologna, bevor es anschließend mit der internen Diskussion über das begonnene Manifest, welches bereits in der letzten Working Group erarbeitet wurde. Unter dem Titel „Empowering young farmers and rural youth“ möchte die CEJA zusammen mit der Rural Youth Europe und der MIJARC Europe ein Statement der ländlichen Jugend an die Kandidaten der EU-Wahl abgeben. Am zweiten Tag des Seminars wurden an den letzten Feinheiten des Manifestes gearbeitet und daraufhin einstimmig angenommen und soll in den kommenden Tagen veröffentlicht werden. Den Abschluss bildete Informationen zu den laufenden Verhandlungen rund um die GAP-Reform und den Brexit-Verhandlungen gegeben.
Anschließend begann die AGIA Konferenz zum Thema „Kooperation und Risikomanagement“. Die Vortragenden stellten die Wichtigkeit von Kooperationen für die zukünftige Landwirtschaft vor und präsentierten einzelne Programme zur Vorbeugung von Risiken wie Naturereignisse. Als Abrundung der Veranstaltung wurden am dritten Tag des CEJA-Seminars zwei vorzeige Projekte der Italienischen Landwirtschaft in der Region Ravenna vorgestellt. Dabei handelte es sich um ein Konsortium, welches die Bewässerung auf 200.000 ha landwirtschaftlicher Fläche betreut, und zum anderen eine Kooperation aus verschiedenen Landwirten, welche zusammen 2.500 ha bewirtschaften und mehrere Betriebssparten wie Ackerbau, Züchtung, Ausbildungsbetrieb, Energieproduktion, Jägerei, Fischerei und Agrartourismus betreiben.
Good to know about CEJA:
Das Hauptanliegen der CEJA besteht darin, einen jüngeren und innovativeren Agrarsektor in den EU-Mitgliedsstaten zu fördern und gute Arbeits- und Lebensbedingungen für junge Menschen zu schaffen.