70 Jahre Landjugend Österreich
Save the Date
70 Jahre Landjugend Österreich: Jubiläumsfest am 7. und 8. September 2024 am Heldenplatz in Wien
Vor 70 Jahren wurde die Landjugend Österreich als Zusammenschluss aller Landjugend-Organisationen auf Bundesebene gegründet. Heute blickt die Jugendorganisation stolz auf diese Erfolgsgeschichte zurück und ladet alle ein, das Jubiläum im Herzen Wiens zu feiern. Am 7. und 8. September 2024 findest das Jubiläumsfest im Zuge des ernte.dank.festivals am Wiener Heldenplatz umgeben von einer einzigartigen, imperialen Kulisse statt.
Vor 70 Jahren, am 10. Mai 1954, wurde die Landjugend Österreich als Dachverband aller Landjugend-Organisationen gegründet. Heute, mit über 100.000 Mitgliedern, rund 1.200 Orts- und Bezirksgruppen und mehr als 13.000 ehrenamtlichen Funktionär:innen, ist die Landjugend Österreich die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum. Dieses beeindruckende Wachstum und die zahlreichen Erfolge der letzten sieben Jahrzehnte wollen gebührend gefeiert werden!
Einladung zum Jubiläum in Wien
Am 7. und 8. September 2024 lädt die Jugendorganisation alle Landjugendfreunde aus dem ganzen Land nach Wien ein, um das 70-jährige Bestehen der Landjugend Österreich zu feiern. Die Feierlichkeiten finden im Zuge des ernte.dank.festivals am Wiener Heldenplatz statt, das in Kooperation mit dem Ökosozialen Forum Österreich & Europa veranstaltet wird.
„Das Jubiläum bietet die perfekte Gelegenheit, um gemeinsam zurückzublicken auf die vielen Höhepunkte, die die Landjugend Österreich geprägt haben, und gleichzeitig voller Vorfreude in die Zukunft zu schauen. Das zweitägige Fest verspricht ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt,“ freuen sich Valentina Gutkas und Markus Buchebner, die Bundesleitung der Landjugend Österreich.
Ein Fest für alle – Tradition trifft Moderne
Mit einem breiten Programm, das von traditionellen Vorführungen bis hin zu modernen Live-Acts reicht, bietet das Jubiläumsfest der Landjugend Österreich für jeden Geschmack etwas. Dieses Jubiläum ist für die Landjugend nicht nur eine Gelegenheit, auf 70 Jahre Erfolgsgeschichte zurückzublicken, sondern auch ein Moment, um voller Energie und Gemeinschaftsgeist in die Zukunft zu schauen. Die Landjugend freut sich darauf, dieses besondere Ereignis mit allen am Heldenplatz in Wien zu feiern und das 70 Jahre Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen!
Programm-Highlights
Der Samstag startet um 12:00 Uhr mit der Eröffnung des Landjugenddorfs, wo verschiedene Programmpunkte und die Schwerpunkte der Landjugendarbeit vorgestellt werden. Ab 18:00 Uhr findet das Ehrenamtskonzert mit Live-Musik von Anna-Sophie, Die Pagger Buam und dem Ö3 DJ Houseverstand statt, gefolgt von einer Aftershowparty in der Bettelalm und dem Club U4.
Am Sonntag öffnet das Landjugenddorf erneut um 10:00 Uhr seine Tore. Um 12:00 Uhr wird eine feierliche Jubiläumsmesse im Stephansdom mit Dompfarrer Toni Faber gefeiert. Anschließend gibt es einen gemeinsamen Festumzug vom Stephansdom zum Heldenplatz, wo um 14:00 Uhr der Festakt „70 Jahre Landjugend Österreich“ stattfindet. Der Festakt umfasst spannende Interviews, Rückblicke und Ausblicke auf die Zukunft der Landjugend und der Landwirtschaft in Österreich. Den Abschluss bildet die Erntekronensegnung und der Erntewageneinzug am Heldenplatz.
Kooperationspartner ermöglichen Durchführung
Ein großer Dank gilt den Hauptsponsoren die Österreichischen Hagelversicherung, BAG Ölmühle, Stihl, Waldgeschichten, und die ÖBB für die Unterstützung. Ohne starke Kooperationspartner könnte solch eine Veranstaltung nicht durchgeführt werden. Das ernte.dank.festival wird auch mit Unterstützung von Bund und Ländern durchgeführt.
Alle Informationen auf einen Blick
70 Jahre Landjugend Österreich
Samstag, 07.09.2024 bis Sonntag, 08.09.2024
1010 Wien, Heldenplatz
öffentlich erreichbar mit U3 bzw. den Straßenbahn-Ringlinien
Alle Infos auf der Website unter www.landjugend.at bzw. den Social Media Kanälen der Landjugend Österreich www.instagram.com/landjugend_oesterreich | www.facebook.com/ljOesterreich
Programmhighlights am Samstag
- 12:00 Uhr Veranstaltungsbeginn
- 12:00 - 18:00 Uhr Landjugenddorf mit verschiedenen Programmpunkten und Vorstellung der Landjugendschwerpunkte
- 18:00 - 21:45 Uhr Landjugend Ehrenamtskonzert mit Anna-Sophie, Die Pagger Buam und dem Ö3 DJ Houseverstand
- ab 22:00 Uhr Landjugend Aftershowparty in der Bettelalm und dem Club U4
Programmhighlights am Sonntag
- 10:00 - 18:00 Uhr Landjugenddorf mit verschiedenen Programmpunkten und Vorstellung der Landjugendschwerpunkte
- 12:00 - 13:00 Uhr Jubiläumsmesse im Stephansdom mit Dompfarrer Toni Faber
anschließend: Festumzug mit Fußmarsch vom Stephansdom zum Heldenplatz mit allen teilnehmenden Landjugendgruppen
- 14:00 Uhr Festakt 70 Jahre Landjugend Österreich mit Interviews, Rückblick und Ausblick der Landjugend und der Landwirtschaft in Österreich
anschließend: Erntekronensegnung mit anschließenden Erntewageneinzug am Heldenplatz