Schweden
Die Landwirtschaft in Schweden unterscheidet sich je nach Region. Dies liegt an unterschiedlichen Böden und unterschiedlichen Klimazonen. Schweden hat in den meisten Teilen des Landes recht kurze Vegetationsperioden, was die Artenvielfalt und Produktivität der Landwirtschaft einschränkt. In den nördlichen und bergigen Landesteilen Forstwirtschaft sinnvoller und im Süden gibt es viel Ackerbau.
Mögliche Betriebssparten
- Milchvieh
- Schweine
- Geflügel
- Gemischte Betriebe (Tierhaltung und Ackerbau)
- Gartenbau (Gewächshaus, Garten- und Landschaftsgestaltung)
- Ackerbau - wenige
Mindestalter für ein Praktikum: 18 Jahre
Starzeitpunkt: Start ganzjährig möglich (je nach Sparte und Saison)
Mindestaufenthaltsdauer: Ab 8 Wochen, längerer Aufenthalt wird bevorzugt
Kontakt zu unserer Partnerorganisation in Deutschland: www.juf.se
Kosten:
- 130 € an das JUF Trainee Program
- 150 € / 200 € an die Landjugend (nur bei Nichtteilnahme an der Erasmus+ Förderung)
Beispielbetriebe:
Schweinebetrieb
- 3.000 - 8.000 Mastschweine
- Ackerbau: 150 - 230 ha
Milchviehbetrieb
- 28 - 1.000 Milchkühe inkl. Nachzucht und Kälber
- Ackerbau: 73 - 1.000 ha
Hühnerbetrieb
- 32.000 - 130.000 Legehennen / Masthühner
- Ackerbau: 50 - 250 ha
Gewächshäuser
- 5.500 - 160.000 m2
- Gurken, Tomaten, Karotten, Salat, ...
Ackerbau
- 50 - 1.000 ha
- Zuckerrüben, Kartoffeln, Weizen, Hafer, Gerste, Bohnen, ... etc.