Dänemark
Ein Praktikum in Dänemark bietet Einblick in die moderne Landwirtschaft Dänemarks mit technisch erstklassig ausgestatteten Betrieben. In der Milchproduktion, der Schweineproduktion aber auch auf einem Ackerbaubetrieb können Betriebe kennen gelernt werden.
Interessante Fakten über Dänemark
- Flache Landschaft (der höchste Berg: 171 m).
- 61 % der Fläche Dänemarks sind landwirtschaftlich bewirtschaftet.
- Die Menschen sind sehr korrekt und direkt: Kein Wort für „Bitte“ auf dänisch.
- Betriebe müssen von den Nachfolgern gekauft werden, können nicht überschrieben werden.
- Dänemark könnte 3 mal so viele Menschen ernähren wie es Einwohner hat (5,5 Mio.).
- Die meisten Praktikumsbetriebe bewirtschaften 100-200 ha.
- Dänemark gehört zu den größten Schweineproduzenten weltweit (22 Mio Schlachtschweine pro Jahr)
- Fernsehen ist in Dänemark auf Englisch mit dänischen Untertiteln
- Sehr modern ausgestattete Betriebe mit strengen Umweltauflagen
Mögliche Betriebssparten
- Milchwirtschaft
- Schweineproduktion (wenige)
- gemischte Betriebe
- Ackerbau (sehr wenige)
- Gemüsebetriebe (wenige)
Mindestalter für ein Praktikum: 18 Jahre, 17 Jahre bei besonderer Selbstständigkeit
Starzeitpunkt: Anfang Juli für Sommerpraktika, Ganzjährig möglich
Mindestaufenthaltsdauer: mind. 14 Wochen, je länger desto besser
Kontakt zu unserer Partnerorganisation in Dänemark www.t2f.dk
Kosten: 5000 DKK (672 €) an Travel to farm, 150€/200€ an die Landjugend (nur bei Nichtteilnahme an der Erasmus+ Förderung)
Typische Praktikumsbetriebe
Ackerbaubetrieb in Dänemark
Schweinebetrieb in Dänemark