zemma heba – alpa pflega

Das Montafon hat, wie auch andere Regionen des Landes, mit einer steigenden Versiegelung der landwirtschaftlichen Flächen zu kämpfen. Langfristig gesehen werden die Alpen als Futterquelle für die heimischen Tiere wieder einen noch höheren Stellenwert einnehmen.
Um die Montafoner Natur-und Kulturlandschaft zu erhalten entwickelte die LJ/JB Montafon das Projekt „zemma heba – Alpa pflega“.
Die Idee des Projektes ist, Montafoner Alpen beim Gmewärch (Gemeindewerk) zu unterstützen. Landwirtschaftliche Betriebe, bei denen das Vieh auf einer Alpe sömmert, haben eine gewisse Stundenanzahl Gmewärch für die Alpe zu leisten. Das sind Arbeiten wie Wegsanierung, Weidepflege, Schwend- und Holzarbeiten usw.
Eine vereinsinternen Umfrage und Abstimmung entschied, dass die Alpen Allmein in Bartholomäberg und Alpila/Grabs in Tschagguns von der Landjugend unterstützt wird.
Am Samstag, 11. Juli begann Teil eins des Projektes auf der Alpe Allmein. Bei strahlendem Sonnenschein und größter Hitze räumten 18 Vereinsmitglieder gemeinsam eine abgeforstete Fläche beim „Pflanzgarten“ auf. Der zweite Teil wurde am Samstag, 1. August in Angriff genommen. 11 Helfer widmeten sich diversen Schwendarbeiten auf der Alpe Alpila/Grabs.
Aufgrund der allseits positiven Rückmeldungen der Mitglieder wurde vom Projektteam beschlossen, einen solchen „Gmewärch-Tag“ fix in das Landjugendjahr aufzunehmen.