Frankreich
Die Landwirtschaft hat in Frankreich eine große Bedeutung und mehr als die Hälfte der Landesfläche wird für sie genutzt. Angebaut werden vor allem Getreide und Futtermittel für Tiere. Wie in vielen anderen Ländern sinkt aber die Zahl der kleinen Betriebe und immer mehr Großbetriebe spezialisieren sich auf den Anbau eines Produktes. Frankreich exportiert sehr viel Wein und auch den berühmten Champagner. Doch auch Getreide und Produkte aus Milch werden ins Ausland geliefert. Allerdings führt Frankreich mehr ein als aus.
Interessante Fakten über Frankreich
- Mit rund 66 Millionen Einwohnern ist Frankreich das zweitgrößte Land der EU, flächenmäßig sogar das größte. Es wird manchmal als „Sechseck“ bezeichnet.
- Frankreich ist das beliebteste Touristenziel der Welt.
- Europas höchster Berg ist der Mont Blanc in den französischen Alpen.
- Frankreich produziert jährlich rund 1,7 Millionen Tonnen Käse in rund 1.600 Sorten.
Mögliche Betriebssparten
- Milchvieh
- Rinder
- Schweine
- Geflügel
- Ackerbau
- Gartenbau (Obst, Gemüse)
- Weinbau - wenige
- Käserei - wenige
- Gemischte Betriebe (z.B. Ackerbau und Schweine)
Mindestalter für ein Praktikum: 17 Jahre, 16 Jahre im Bereich Gartenbau und Tierhaltung
Startzeitpunkt: Bevorzugt in den Sommermonaten, ganzjährig möglich
Mindestaufenthaltsdauer: Ab 4 Wochen, längerer Aufenthalt wird bevorzugt
Kontakt zu unserer Partnerorganisation in Irland: www.odyssee-agri.com
Kosten: 430 € an Odyssée Agri, 150 € / 200 € an die Landjugend (nur bei Nichtteilnahme an der Erasmus+ Förderung)
Beispielbetriebe
Ackerbau
- 570 ha, Direktsaatsystem
- Weizen, Mais, Raps, Sonnenblumen, Erbsen, Triticale, Buchweizen, Hirse
- Moderne Technik
Milchwirtschaft
- bewirtschaftete Fläche 100 ha
- 120 Milchkühe
- Biologischer Anbau
- Heutrocknungsanlage
Gemischter Betrieb
- bewirtschaftete Fläche 200 ha (Weizen, Gerste, Mais,..)
- 100 Mutterkühe
- 3 Geflügelställe mit je 400m²
- Biogasanlage